DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.
PERSÖNLICHE DATEN
Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.
FORMULARDATEN
Wenn Webseitenbesucher Kommentare oder Formulareinträge hinterlassen, werden die eingegebenen Daten und ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit, falls jemand widerrechtliche Inhalte verfasst (Beleidigungen, links- oder rechtsextreme Propaganda, Hasspostings usw.). In diesem Fall sind wir an der Identität des Verfassers interessiert.
COOKIES
Cookies sind kleine Dateien, die es dieser Webseite ermöglichen auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während unsere Website besucht wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie komfortabel und effizient zu gestalten. Wir verwenden einerseits Session-Cookies, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website zwischengespeichert werden und zum anderen permanente Cookies, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Website zugreifen. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, eine optimale Benutzerführung anbieten zu können sowie Besucher wiederzuerkennen und bei wiederholter Nutzung eine möglichst attraktive Website und interessante Inhalte präsentieren zu können. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser (Chrome, IE, Firefox,…) so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
GOOGLE MAPS
Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON FACEBOOK
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
NEWSLETTER und PERSONENBEZOGENE DATEN - DATENSCHUTZ
Diese Information dient dazu, unseren Kunden einen Überblick darüber zu verschaffen, welche personenbezogenen Daten auf unserer Webseite erhoben und wie diese Daten genutzt werden. Uns ist der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig und hält sich daher an die anwendbaren Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
EINWILLIGUNG
Bitte beachten Sie, dass einige personenbezogene Daten auf der Rechtsgrundlage Einwilligung verarbeitet werden, wie zum Beispiel für Marketing-Zwecke (Newsletter und entsprechende Kommunikation). Wenn Sie sich für einen Newsletter registrieren, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Im Weiteren finden Sie Informationen, wie genau Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verarbeitet werden.
VERARBEITETE DATEN
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie sich dafür registrieren, Angebote per E-Mail zu erhalten, wenn Sie eine Bestellung aufgeben, online Käufe tätigen, Zudem nutzen wir Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseiten zu erhalten.
Handwerk Wien verarbeitet die folgenden Informationen: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse zum Erhalt von Marketing-Informationen einschließlich Newsletter via E-Mail oder SMS oder für andere Mittel der Direktwerbung sowie für die Kontaktaufnahme über Social Media, wenn Sie in diese eingewilligt haben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus für Direktwerbung an Sie über das Internet oder über Social Media wie Facebook und Google nutzen.
Es kann auch sein, dass wir Informationen über Sie von Dritten erhalten, die sich unter anderem auf die Qualität und Korrektheit Ihrer Daten beziehen.
WIE HANDWERK WIEN IHRE DATEN NUTZT UND WER ZUDEM IHRE DATEN NUTZEN KANN
Handwerk Wien nutzt die erhobenen Daten nur für Marketing-Zwecke oder in Verbindung mit Käufen, die Kunden bei uns (Online Store oder Laden vor Ort) tätigen. Wir werden Ihre Daten nicht verkaufen oder an Dritte übermitteln - dies bedeutet, dass Sie auf Grund der uns zur Verfügung gestellten Daten nicht von Dritten angesprochen werden und auch keine Informationen von Dritten erhalten.
Datenspeicherung und -verarbeitung finden überwiegend in der EU bzw. dem EWR statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist entweder die Durchführung unseres Vertrages mit Ihnen, wenn wir einen solchen mit Ihnen haben; Ihre Einwilligung (in Marketing und Newsletter) oder die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (etwa im Bereich Buchhaltung).
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert wie diese für die Erfüllung des Zwecks benötigt werden, zu dem sie erhoben wurden. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten gelöscht werden, wenn Sie sich von einem Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit aufgegebenen Bestellungen oder Verträgen werden gelöscht, wenn der Vertrag erfüllt ist bzw. alle hiervon abgeleiteten Verpflichtungen erfüllt sind.
Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen werden gelöscht, wenn die rechtliche Verpflichtung erfüllt wurde.
Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit widerrufen. Dies ist Ihnen am einfachsten möglich, indem Sie sich von einem Newsletter abmelden über den Link am Ende eines jeden Newsletter.
Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Datenschutzkommission einzulegen. Details können Sie https://www.datatilsynet.no entnehmen.